Veranstaltungen 2017
Tannenbaumaktion


Bei der Aktion von Werbegemeinschaft und Standortmanagement in Geestemünde, schleppten 270 Bremerhavener ihren Tannenbaum zum Parkplatz am Konrad-Adenauer-Platz und tauschten ihn gegen einen 10 Euro-Gutschein ein, einzulösen in teilnehmenden Geestemünder Geschäften.
Geschichtsträchtige Gebäude in Geestemünde


Am Mittwoch den 10. Mai 2017 war um 17 Uhr Treffpunkt Eck Kai-/Bartelstraße, zum Historischen Rundgang mit Frau Rosemarie Blum, 1. Vorsitzende des Bürgervereins Geestemünde.
Stadtteilzeitung

Sommer 2017 erschien Blick auf Geestemünde 4. Jahrgang, Leben und Entwicklung im Stadtteil. Kultur, Bildung und vieles mehr, mit insgesamt 19 aktuellen Berichten aus dem schönen Stadtteil Geestemünde.
Zwischen Wümme und Weser

Eine große Sammlung an Gemälden heimischer Maler hat der Bremerhavener Kunstsammler Willi Kliebisch zusammengetragen - von den Worpswedern bis zu Heiner Palinks. Einblick in die private Bildersammlung, mit ausgewählten Malereien und Grafiken u. a. von Klaus Bemmer, Georg Hillmann, Heiner Palinski, Paul Kunze, Paul Ernst Wilke und Heinrich Vogeler.
Historischer Rundgang Bahnhofsviertel



Am 5. Oktober 2017 startete der Historische Rundgang unter erschwerten Bedingungen am Walther-Rathenau-Platz mit Frau Rosemarie Blum. Mehr als 30 Interessierte nahmen trotz des stürmisch-regnerischen Wetters an der Spurensuche rund um den Bahnhof teil.
M i x 1 7



Gezeigt wurden die Arbeiten von:
A. Arndt, S. Carstensen, U. Collmann, Dr. H. Deichmann, H. Duwe, G. Graupner, K. Kirschner-Liss, K. Kunz, St. Liebsch, C. U. Mantel, B. Moysich, W. Moysich, G. Pollakowski, H. Refinger, I. Steinhage, U. Ulbrich
vom 20.10. bis 10.11.2017
Breitgefächert waren in der Ausstellung figürliche Darstellungen, Landschaften, Sillleben aber auch bearbeitete Fotografien.






Sankt Martin-Umzug

Zum siebten Mal startet der Laternenumzug in Norden vom Ernst-Reuter-Platz in Lehe und die andere Gruppe kommt vom Konrad-Adenauer-Platz in Geestemünde aus dem Süden. Begleitet werden die beiden Umzüge vom Wulsdorfer Blasorchester. Voran jeweils die Schwestern Jennifer und Jessica Erbst als Sant Martin auf ihren Pferden. Treffpunkt der beiden Umzüge ist vor der Großen Kirche. 80 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern trafen pünktlich ein, mit Gesang und Lebkuchen.
Stöberabend

Die Netzwerker von Handel und Wandel laden ihre Kunden ein, um bei Ihnen zu "stöbern". Einige Geschäfte bieten ihren Kunden aber auch etwas Besonderes, wie z. Bsp.: Sekt, Knabereien, Fingerfood, Cupcakes und andere Leckereien. Die Mitstreiten des Stöberabends erkennt man, an der weißen Kerzenlaterne, groß oder klein, vor der Ladentür.





