Herbstlicher Rundgang auf der Historischen Meile


Die Werbung für den Historischen Rundgang nach dem Herbstfest war etwas verwirrend, es gab unterschiedliche Uhrzeiten und auf den Postkarten war ein falscher Wochentag abgedruckt. Trotzdem trafen ca. 80 Teilnehmer pünktlich am Wasserturm ein und Frau Rosemarie Blum begann mit den ersten Erläuterungen von insgesamt fünf Stop.
Lesung in Seniorenresidenzen und Pflegeheimen



Im Frühjahr 2020 hat das Standortmanagement Geestemünde diese Lesungen geplant und dann kam die Pandemie. Alle Termine mussten abgesagt werden und neue Folgetermine immer wieder verschoben werden.
Die Bewohner der Seniorenresidenz Weser Wohnpark haben auf die Lesung mit Frau Rosemarie Blum, Elfriede Junghaus und Christiane Brau lange gewartet, am 8. Juni war es endlich soweit. Es wurden Geschichten aus dem Buch "Leben und Arbeiten in Geestemünde" vorgelesen und es wurde ganz still im Gruppenraum der Residenz. Viele Szenen aus jenen Zeiten wurden im Publikum wachgerufen und zum Schluss der Veranstaltung wurden noch einige Erinnerungen ausgetauscht.
Das lange Warten hat sich gelohnt und im Herbst soll es eine Wiederholung geben, dann aber auch Geschichten aus dem 1. Band "Geschichten aus der Georgstraße, Schillerstraße, dem Paschviertel und Umgebung in Geestemünde".


Lesung im Pflegezentrum am Bürgerpark Hansa Gruppe
Bei der Lesung mit Rosemarie Blum waren viele Zuhörer dabei und von den Geschichten zurück versetzt in die alte Arbeitswelt von Geestemünde. Erinnerungen wurden wach und einige Zuhörer haben eigene Erlebnisse erzählt.
Rundgang auf der Historischen Meile


Stürmisch war es bei diesem Historischen Rundgang mit Frau Rosemarie Blum, alle Teilnehmer waren sich einig, es hat sich gelohnt. Viele Informationen über die Gebäude - Straßen, aber auch über ihre Bewohner gab es und mancher Teilnehmer konnte noch zusätzliche Anekdoten erzählen.
Der nächste Termin steht bereits fest und viele Teilnehmer sagten ihre Teilnahme bereits zu.
Die gute Stube Geestemündes

Auftaktveranstaltung in der guten Stube Geestemündes war eine Lesung aus dem Buch Leben und Arbeiten in Geestemünde mit Rosemarie Blum, Christiane Brau und Elfriede Junghaus, alle drei lasen ihre eingenen Geschichten vor.
Historischer Rundgang 29.09.2021



Am Beginn des Historischen Rundgangs trafen sich ca. 50 Personen, der Starkregen konnte die Gruppe nicht aufhalten, auch nicht die kleine "Kletterpartie" über eine Mauer, um Rosemarie Blum zu folgen. Bei einem längeren Stop in der Paschstraße, (der Regen hatte nachgelassen) berichteten zwei Teilnehmer aus ihrer Jugend und alle Teilnehmer hörten sehr gespannt zu. Insgesamt sieben Gebäude der Historischen Meile hat Frau Blum an diesem Nachmittag näher beschrieben und einige Teilnehmer fragten am Ende: wann folgt der nächste Rundgang?
Historische Meile Geestemünde 2021


Nach langer Planung ist es nun endlich so weit, die Tafeln der Historischen Meile in Geestemünde sind an den Gebäuden angebracht. Die Route mit den einzelnen Anlaufpunkten und der dazugehörigen Adresse gibt es als Flyer im Büro des Standortmanagements Geestemünde.
Historischer Rundgang 2020


Im Frühjahr 2020 mußte der Historische Rundgang leider abgesagt werden bedingt durch die Corona Pandemie, aber im Herbst hat er wieder stattgefunden, natürlich unter den gültigen Sicherheitsregeln. Es ging rund um den Geestemünder Altmarkt und einigen Teilnehmern war nicht bekannt, dass der Berlinger Platz gemeint war.
Historischer Rundgang 2019


Auch in Frühjahr 2019 führte Frau Rosemarie Blum, die vielen Teilnehmer des historischen Rundgangs durch den Stadtteil Geestemünde. Thema war "Handel und Wandel im Geschäftsleben in der südlichen Hälfte der Schillerstraße".
Wie bei jedem historischen Rundgang sind viele interessierte Zuhörer dabei und auch immer Teilnehmer, die ganz persönliche Erinnerungen haben und diese gerne erzählen.





Der 12. Historische Rundgang war eine Reise in die dunkle Vergangenheit der NS-Zeit in Geestemünde. Deportationen, unbekannte Schicksale und ganz selten eine geglückte Flucht, berichtete Frau Rosemarie Blum. Zeitzeuge Dr. Dieter Strohmeyer hat während der Zeit des Nationalsozialismus in Geestemünde gelebt und konnte so einige Erlebnisse berichten.
2. Geschichtsbuch

Im Frühjahr 2019 war es endlich so weit, die Geschichten aus dem Geestemünder Alltag, zusammengefasst auf 83 Seiten, von 12 Autoren, wurden der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Autoren waren zu der Veranstaltung in die Galerie auf Zeit gekommen und erinnerten sich gerne, an die Zusammenkünfte in der Geschichtswerkstatt. Die Geschichten "Leben und Arbeiten in Geestemünde" geben viele Einblicke, die man sonst so gar nicht bekommt. Aha-Erlebnisse gibt es beim Lesen und Bilderschauen vor allen Dingen bei der jüngeren Generation. Federführung für das Buchprojekt hatten Rosemarie Blum und Günter Krull, die auch zu Zeitzeugen gegangen sind, um deren Erlebnisse aufzuschreiben.
Historischer Rundgang 2018


Geschichtswerkstatt ab Herbst 2017

Die Geschichtswerkstatt ist wieder im Herbst 2017 gestartet und Ziel ist, aus dem Stadtteil Geestemünde Geschichten zu sammeln, zusammen zu fassen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Frau Rosemarie Blum und Herr Günter Krull suchen wieder Zeitzeugen für Geschichten, aus der "Lehrzeit" und Berufstätigkeit, in Geestemünder Firmen.